Scroll

Verantwortungsvoll spielen

Wie kann ich verantwortungsvoll spielen?
Sie haben kein Problem mit dem Glücksspiel und wollen, dass dies auch so bleibt? Oder merken Sie, dass Sie immer mehr spielen, möchten aber wieder zurück zu einem unproblematischen Umgang finden?
Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel:
- Setzen Sie sich ein Zeit- und Geldlimit, das Ihren Verhältnissen entspricht.
- Nehmen Sie Bargeld zum Spielen und hören Sie auf, wenn dieses verspielt ist. Leihen Sie sich nie Geld, um spielen zu können.
- Stellen Sie Ihre Familie, Freunde und Arbeit immer vor das Glücksspiel. Setzen Sie sich klare Zeitlimiten für das Spielen.
- Spielen Sie nicht, wenn es Ihnen schlecht geht und Sie Probleme haben. Glücksspiele lenken Sie vielleicht kurzfristig ab, lösen jedoch keine Probleme. Sie riskieren vielmehr, dass das Glücksspiel selbst zum Problem wird.
- Spielen Sie nicht alleine. Spiele mit Geldeinsatz sollen wie Gesellschaftsspiele in geselliger Runde unter Freunden und Kollegen geschehen.
- Versuchen Sie nicht, verspieltes Geld durch neue Spieleinsätze wieder zurückzuholen. Dadurch wird der Verlust nur noch grösser.
- Halten Sie sich vor Augen, dass alle Glücksspiele in erster Linie lohnend für die Glücksspielindustrie sind. Gewinnsysteme, durch die man die Gewinnchancen zu seinen Gunsten verbessern könnte, gibt es nicht, denn das Ergebnis bei typischen Glücksspielen ist purer Zufall.
Testen Sie das Selbsthilfe Tool Check dein Spielverhalten!
Finden Sie hier konkrete Tipps zu drei verschiedenen Spieltypen. Zu welchem Spieltyp gehören Sie?
Ist Ihr Spielverhalten problematisch? Finden Sie's beim Selbsttest heraus!