Über Spielen ohne Sucht
Ein gemeinsames Angebot von 18 Kantonen und Fürstentum Liechtenstein
Spielen ohne Sucht ist ein interkantonales Programm zur Geldspielsuchtprävention im Auftrag von 18 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein.
Was wir tun:
Beratung und Hilfe: 24h Helpline und Triage zu Online-Beratung und Beratung vor Ort, Selbsthilfeplattform
Information: Webseite als Hub, zielgruppenspezische Flyer, Unterlagen
Sensibilisierung: Kampagnen, Unterlagen für Setting Schule, Migration, Multiplikator*innen, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Weiterbildung und Vernetzung: für Fachpersonen, Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Forschungsmandate: Unterstützung von Forschungsprojekten
Programmleitungen
Programmleitung Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein
(Appenzell AR, Appenzell IR, Graubünden, Glarus, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau, Fürstentum Liechtenstein)
OST Ostschweizer Fachhochschule
Matthias Weber
Institut für Soziale Arbeit und Räume
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Tel. +41 58 257 1824
www.ost.ch/ifsar
matthias.weber@ost.ch
Programmleitung Nordwest- und Innerschweiz
(Aargau, Basel Land, Basel Stadt, Bern, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug)
Sucht Schweiz
Dörte Petit
Bereich Prävention
Av. Louis-Ruchonnet 14
1003 Lausanne
Tel. 021 321 29 86
www.suchtschweiz.ch
dpetit@suchtschweiz.ch
Fragen zum Programm?
Bei Fragen rund um das Angebot von SOS Spielsucht wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
info@sos-spielsucht.ch